Kopfzeile

Inhalt

17. Dezember 2024

Ein unvergesslicher Samichlaus-Event: Gemeinsam feiern mit dem Schüler*innen-Rat

Am 6. Dezember 2024 verwandelte sich die Aula unserer Schule in eine winterliche Märchenwelt. Der Schüler*innen-Rat organisierte einen stimmungsvollen Samichlaus-Event, der allen in Erinnerung bleiben wird. Dank einer grosszügigen Unterstützung des Kinderparlaments (KiPA), das uns 500 Franken zur Verfügung stellte, konnten wir diesen besonderen Tag realisieren. Herzlichen Dank, liebes KiPA!

 

Weihnachtszauber in der Backstube

Mit den bereitgestellten Mitteln kauften wir 20 Kilogramm Guetzliteig, aus dem der Schüler*innen-Rat in einer gemeinsamen Backaktion Meiländerli und Brunsli zauberte. In liebevoller Handarbeit wurden die süssen Kreationen mit Nüssen und Mandarinen in weihnachtliche Säckchen gefüllt. Jede Klasse erhielt ein Paket der frisch gebackenen Leckereien – ein kleiner, aber köstlicher Vorgeschmack auf die Festtage.

Ein Besuch vom Samichlaus

Ein weiteres Highlight war der Besuch des Samichlaus, der die Aula mit seiner warmen Stimme füllte. Mit einer spannenden Geschichte brachte er Gross und Klein zum Staunen und sorgte für eine besinnliche Atmosphäre. Doch damit nicht genug: Jede Klasse hatte die Möglichkeit, eine kleine Karte an jemanden aus dem Schulhaus zu schreiben. Die Samichlaus-Wichtel verteilten diese Botschaften zusammen mit einem süssen Schoko-Herz – ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders.

Genuss und Gemütlichkeit im Freien

Auch draussen warteten zauberhafte Momente. Am wärmenden Feuer konnten Marshmallows gegrillt und heisser Punsch genossen werden. Das knisternde Holz, der Duft nach gebackenen Leckereien und die strahlenden Gesichter trugen zur einzigartigen Stimmung dieses Tages bei.

Ein Tag voller Gemeinschaft

Der Samichlaus-Event war nicht nur eine gelungene Feier, sondern auch ein Zeichen für die starke Gemeinschaft an unserer Schule. Es war wunderschön zu sehen, wie sich Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und alle Beteiligten mit Freude eingebracht haben, um diesen Tag zu einem Erfolg zu machen.

Ein grosses Dankeschön an den Schüler*innen-Rat für die Organisation und an das KiPA für die Unterstützung. Es war ein Event, der alle Herzen erwärmt hat – und vielleicht ein Auftakt für viele weitere schöne Traditionen in unserer Schulgemeinschaft.

Gemeinschaft fördern im Utenberg